Anbieterkennung / Erstinformation 
(gem. § 15
        VersVermV)
    
Auf Grund der gesetzlichen Verpflichtungen sind wir gehalten, Ihnen nachfolgende Informationen zu übermitteln bzw. auszuhändigen.
    Rechtsstellung:
    Sie erhalten hierzu Ausführungen und Hinweise in den allgemeinen Vertragsgrundlagen für die Maklervollmacht
    des Versicherungsmaklers.
    Firmenanschrift / Angaben zum Unternehmen:
    
    Makler Mustermann GmbH
		Hauptstraße 20a 
	23544 Musterstadt
	
vertreten durch den / die Geschäftsführer / Geschäftsführerin: Kasimir von Leopold Wacholder
	Telefon: 123456
Telefax: 123456
Mobil: 123456
E-Mail: info@test.de
USt.-ID: 3434343434
Registriert beim Amtsgericht in: Amtsgericht Lübeck
Handelsregisternummer: HRA 3826
Steuernummer: XXXXXXXXXXXXXXXX
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Lübeck
Possehlstraße 4
23560 Lübeck
Telefon (Zentrale): +49 451 1320 3434
Fax (Zentrale): +49 451 132-501 3434
    Status: Die Eintragung im Vermittler-Register besteht als:
	        
Zugelassener Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Z. 2 GewO mit der Registernummer AADD-VSBU-3SFV4-55				
Umgang mit Nachhaltigkeit(ESG-Risiken)
        Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
        
        Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen
        Umwelt(Enviroment), Soziales(Social) und Unternehmensführung(Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative
        Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen
        genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
    
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
- Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Wetterperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
 - Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
 - Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
 
        Umgang mit nachhaltigen Produkten:
        Der Versicherungsmakler verfolgt keine gezielte Nachhaltigkeitsstrategie, angebotene Produkte können aber
        nachhaltig sein.
    
        Allgemeine Information:
		Makler Mustermann GmbH verfolgt keine gezielte Nachhaltigkeitsstrategie. Im Rahmen der Auswahl von Gesellschaften
        und Produkten berücksichtigen wir die etwaigen Nachhaltigkeitsaspekte nicht gezielt. Im Rahmen der im
        Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stellen wir die etwaigen Nachhaltigkeitsaspekte des
        jeweiligen Produktes/Produktgebers auf Nachfrage gesondert auf Basis der durch den Produktgeber zur Verfügung
        gestellten Informationen dar. Unsere Produktauswahl kann nachhaltige Produkte umfassen.
        Die Beratung erfolgt dabei auf Basis der von den Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen - diese
        liegen z.T. noch nicht von jedem Produktgeber vollständig vor. Für deren Richtigkeit ist der Versicherungsmakler
        daher nicht verantwortlich.
    
        Vergütung bezogen auf Nachhaltigkeitsaspekte:
        Die Vergütung für die Vermittlung von Produkten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken
        beeinflusst.
    
	        Berufs-Haftpflichtversicherung
        Wir besitzen eine Berufs-Haftpflichtversicherung, welche die Voraussetzungen der VersicherungsVermittler-Verordnung
        (VersVermV) erfüllt.
	
Behörde für die Erlaubnis nach §34c Abs. 1 GewO:
Hansestadt Lübeck, Bereich Gewerbeangelegenheiten
Kronsforderallee 2-6
23560 Lübeck
Telefon (Zentrale): +49 451 122-1245
Fax (Zentrale): +49 451 122-1299
Behörde für die Aufsicht nach §34c Abs. 1 GewO:
Hansestadt Lübeck, Bereich Gewerbeangelegenheiten
Kronsforderallee 2-6
23560 Lübeck
Telefon (Zentrale): +49 451 122-1245
Fax (Zentrale): +49 451 122-1299
Behörde für die Erlaubnis nach §34d Abs. 1 Z. 2 GewO:
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
Telefon (Zentrale): +49 451 6006-0
Fax (Zentrale): +49 451 6006-999
Behörde für die Aufsicht nach §34d Abs. 1 Z. 2 GewO:
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
Telefon (Zentrale): +49 451 6006-0
Fax (Zentrale): +49 451 6006-999
    Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:
	        DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
        Breite Straße 29
        D-10178 Berlin
        Telefon +49 30 20308 0
        E-Mail info@dihk.de
        www.dihk.de
        Registerabruf unter www.vermittlerregister.info
        oder telefonisch unter 0180-6005850 (0,20 €/Anruf)
	
Beratungsleistung:
Hinsichtlich der vermittelten Versicherungsprodukte bietet der Vermittler eine Beratung an.
Vergütung:
Für die Vermittlung der Versicherungsprodukte erhält der Vermittler eine Provision, welche in der Versicherungsprämie enthalten ist. Daneben erhält der Vermittler bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten auch andere Zuwendungen. Der Vermittler vermittelt Versicherungsprodukte von einer Vielzahl unterschiedlicher Versicherer. Die mit den einzelnen Versicherungsgesellschaften vereinbarten Vergütungen, Provisionen und Zuwendungen unterscheiden sich der Höhe nach.
Hiervon Abweichendes muss ausdrücklich zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber vereinbart werden. Insbesondere bei der Vermittlung von sogenannten Nettoprodukten wird in der Regel eine separate Vergütungsabrede vereinbart, die den Auftraggeber zur Zahlung der Vergütung verpflichtet. Nettoprodukte sind Produkte bei denen die Vermittlungsvergütung nicht in der Versicherungsprämie enthalten ist.
    Folgende Schlichtungsstellen können zur außergerichtlichen Streitbeilegung angerufen
        werden:
    Beschwerdemanagement:
    Bei Beschwerden können Sie sich immer direkt wenden an:
	Makler Mustermann GmbH
	Hauptstraße 20a 
	23544 Musterstadt
	Telefon: 123456
Telefax: 123456
Mobil: 123456
E-Mail: info@test.de
    Information zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36
        Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
    Wir sind gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung verpflichtet am Streitbeilegungsverfahren vor
    folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
    Versicherungsombudsmann e.V.,
    Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
    Weitere Informationen: www.versicherungsombudsmann.de
    
    Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung,
    Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
    Weitere Informationen: www.pkv-ombudsmann.de
    
    Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs- und Anlage- und Kreditvermittlung
    Glockengießerwall 2
    20095 Hamburg
	
    Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (ggf. § 34c Gewerbeordnung, § 34f Gewerbeordnung, § 34i Gewerbeordnung)
 - §§ 59-68 VVG
 - VersVermV
 
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
    Weitere Informationen:
    Im Rahmen der Vermittlerrichtlinie obliegt es dem Versicherungskunden, den Vermittler rechtzeitig zu
    informieren, falls sich die Lebensumstände ändern, z.B. durch Änderung der Kontoverbindung, Heirat, Nachwuchs,
    Ortswechsel, beruflicher Auslandsaufenthalt, Scheidung, Selbstständigkeit, Gründung einer im Handelsregister
    eingetragenen Firma usw. Nur dann sind wir in der Lage, die Verantwortung für die Richtigkeit und die
    Vollständigkeit Ihres Versicherungs- und Vorsorgewesens zu übernehmen.
Im Schadensfall informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die Meldung rechtzeitig an den jeweiligen Versicherer weiterleiten können. Bitte informieren Sie uns auch, bevor Sie Reparaturaufträge erteilen bzw. eine Neuanschaffung vornehmen. Wir werden hier vorher beim Versicherer entsprechende Deckungszusage einholen.
			





